Nebel über dem Thayatal, © Nationalparks Austria / Claudia-Ebner

Nationalpark Thayatal

Tal der Vielfalt

Der Nationalpark Thayatal bewahrt gemeinsam mit dem benachbarten tschechischen Národní park Podyjí eine der letzten naturnahen Tallandschaften Mitteleuropas.

Auf engstem Raum hat die Thaya Lebensräume und Waldtypen mit einer überraschenden Vielfalt geschaffen. Über 40% aller vorkommenden Pflanzenarten und eine Vielzahl an gefährdeten Tierarten wie die Europäische Wildkatze, der Schwarzstorch und der Edelkrebs sind hier beheimatet.

Der Nationalpark Thayatal bietet die ideale Umgebung, um mit Achtsamkeit zu entdecken, was die unberührte Natur im Nationalpark Thayatal so außergewöhnlich macht.

Tal der Erlebnisse

Der Nationalpark Thayatal ist ein Paradies für Naturliebhaber und Wanderfreunde. Für all jene, die auf der Suche nach Erlebnissen mit Mehrwert sind, bietet das Tal der Vielfalt eine ganze Bandbreite an Exkursionen und Veranstaltungen.

Tal der Vielfalt

Der Nationalpark Thayatal bildet mit dem angrenzenden tschechischen Narodní park Podyjí ein großes grenzüberschreitendes Schutzgebiet, das eine der letzten naturnahen Tallandschaften Mitteleuropas bewahrt. Geprägt durch die markanten Mäander und Umlaufberge der Thaya, überrascht das "Tal der Vielfalt" mit beeindruckenden Ausblicken, einer Fülle an Tier- und Pflanzenarten und vielen Orten, die sich ihren unberührten, ursprünglichen Charakter erhalten haben. Der Green Canyon Österreichs ist ein einzigartiger Naturschatz.

Tal der Begegnungen

Das Nationalparkhaus zwischen Merkersdorf und Hardegg ist die erste Anlaufstelle für Besucher! In der Infostelle gibt es Wanderkarten, Natur-Infos, das aktuelle Veranstaltungsprogramm sowie Informationen über Beherbergungsbetriebe, Gastronomie und Ausflugsziele in der Region rund um den Nationalpark. Der Shop und das Café-Restaurant laden zum Stöbern und Genießen ein!

www.np-thayatal.at/